HPV- Seite

HPV kommt aus dem Englischen und bedeutet "Human Powered Vehicle", also "durch Personenkraft angetriebenes Fahrzeug".
Von diesen Gefährten bin ich aus Umwelt- und Gesundheitsgründen sowie aus gesellschaftspolitischen Gründen ein sehr großer Freund.
Aus diesem Grund stelle ich hier meinen Fuhrpark vor.



1) Crossbike:
Habe ich mir zur Hauptschulzeit bei einem Discounter gekauft. Einige Teile änderte ich , wie z.B. die Scheibenbremse, Gepäckträger kam hinzu, Kurbelgarnitur, etc. und zu guer Letzt wurde der Rahmen auf Garantie getauscht (Rahmenbruch).
Nach über 10.000km ist das Rad aber nun ausmusterungsfähig- mittlerweile (2014) ist es nicht mehr in meinem Besitz (außer ein paar Teile davon). Es hat schon folgende Länder gesehen::
- Österreich
- Deutschland
- Slowakei
- Slowenien
- Kroatien
Bild von Crossbike
Demnächst wird ein Ersatz für dieses Fahrrad kommen. Ob ein Lieger oder wieder ein Up, wird sich noch herausstellen. -> Siehe ein paar Zeilen weiter unten



2) Liegedreirad:
In HTL- Zeiten kam in mir der Wunsch nach einem Liegerad auf. Seither dachte ich viel darüber nach und irgendwann kam es dann zu einem Eigenbau.
Ein käufliches war zu dieser Zeit zu teuer, da ich mehr Zeit wie Geld hatte.
Das Trike ist zwar schwer (40kg), hat mir aber schon viele schöne km bereitet, u.a. auf einer Tschechien- Radreise.
Da ich mich stets bemühe, meinen Besitz nicht zu groß werden zu lassen, habe ich es 2014 in die Schweiz verkauft, schließlich habe ich das Velomobil und nun ist endlich Platz für einen neuen Einspurer.
Bild von Liegedreirad

<<Baubericht Liegedreirad (ca. 2,5MB- PDF)>>

3) Velomobil:
Ein 2012 gekaufter Bausatz ist Anfang 2013 ein fertiges Fahrzeug geworden. Natürlich ist's nicht der zusammengesetzte Bausatz ohne Änderungen geblieben.
Bild vom Alleweder

Damit auch andere was vom Bau des Alleweders haben, habe ich eine Dokumentation gemacht.
Natürlich sind darin Fehler und Irrtümer nicht auszuschließen. Falls jemand Fehler bemerkt, würde ich mich über eine Mail freuen.

<<1) ALLGEMEINES      (ca. 1,3MB- PDF)>>
  ...bitte vor den Dokumenten 2 und 3 lesen
<<2) BAUBERICHT        (ca. 7,2MB-PDF)>>
<<3) ELEKTRIK             (ca. 3,5MB- PDF)>>
<<4) LAYOUTS für Elektrik (ca. 0,15MB PDF)>>        ...Verwendung wie überall ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!

2017 verkaufte ich das Alleweder an jemanden, der es auf ein Elektro-Velomobil umbaut.

4) Reiserad (Aufrechtrad):
2016 kaufte ich mir ein gebrauchtes Fahrrad, was ich zum Reiserad umbaute.
Vor allem auf Schotterstraßen, steilen Bergstraßen und Fahrten mit einer zweiten Person ziehe ich es dem Velomobil vor.

Heuer durfte es im Rahmen einer Reise bereits Abschnitte aus folgenden Ländern sehen:
- Österreich
- Deutschland
- Slowenien
- Italien
- Kroation
- Bosnien und Herzegowina

Bild von Reiserad

Vielleicht baue oder kaufe ich mir in der Zukunft mal ein Liegerad als "Zweitreiserad", also für (fast) reine Asphaltreisen,
denn dort ist es auf der Liege sicherlich noch komfortabler,
obwohl ich am Aufrechtrad die Bewegungsfreiheit und Rückensträkung sehr schätze.
<<Reiserad (Aufrechtrad) Um-Baubericht (ca. 3MB PDF)>>

zurück zur Hauptseite
Impressum & Co Siehe Hauptseite